Verhalten im Biosphärenreservat

  • Pflücken Sie keine Pflanzen und Blüten.
    Bitte pflücken Sie keine Wasserpflanzen oder Blüten, denn die Bienen brauchen auch noch Arbeit und die Paddler nach Ihnen möchten sich auch an der Farbvielfalt des Spreewalds erfreuen.
  • In der freien Natur nicht aussteigen.
    In der freien Natur darf das Boot nur an den ausgewiesenen Plätzen verlassen werden wie z.B. Rastplätzen, Schleusen, Bootsrollen und Biwak- / Campingplätzen. Die Uferzonen der Spreewaldfließe sind "Wohnstuben" von Fischen, Wasservögeln & Wasserpflanzen. Bitte stören Sie dort nicht und halten Sie ausreichend Abstand!
  • Das Baden während der Tour ist nicht gestattet.
    Die Möglichkeit zum Baden in der Spree hat man in der Spreelagune in Lübben und an der Naturbadestelle in Steinkirchen. Im Oberspreewald (Lübbenau / Lehde / Leipe) gibt es leider noch keine öffentlichen Badestellen.  Außerhalb dieser Plätze ist das Baden leider nicht gestattet.
  • Das Grillen oder Entzünden von Feuer ist nur an den dafür vorgesehenen Orten erlaubt.
    Da der Spreewald ein großes Biosphärenreservat ist, darf nur an den ausgewiesenen Plätzen gegrillt und Feuer gemacht werden unter Beachtung der aktuellen Waldbrandwarnstufe. Gern sagen wir Ihnen, wo Sie grillen können.
  • Bitte bewegen Sie sich mit gedämpfter Lautstärke und einem ruhigen Paddelstil.
    Mit einer gedämpften Lautstärke und einem ruhigen Paddelstil können Sie die Geräusche der Tierwelt im Biosphärenreservat intensiv erleben. Die Natur wird es Ihnen mit der Möglichkeit für ein Fotomotiv danken.
  • Auf die Wassertiefe achten!
    Die Gewässersohle der Spreewaldfließe ist ein sensibler Lebensraum für viele Wasserpflanzen und Tiere wie z.B. Muscheln. Diese fungieren als natürlicher Filter und haben somit ausschlaggebenden Einfluss auf die Wasserqualität der Fließe. Durch einen flachen Paddelstil vermeiden Sie Grundberührung und tragen zur Erhaltung der Wasserqualität im Spreewald bei.
  • Nicht unnötig Schleusen benutzen!
    Die natürliche Abflussmenge reicht im Sommer nicht mehr für die vielen Spreewaldfließe. Nutzen Sie bitte an den Schleusen die Bootsrollen, denn jeder Schleusengang erhöht die Abflussmenge und das Wasser ist die Grundlage vieler Pflanzen und Tiere im Spreewald.
  • Gesperrte Fließe dürfen nicht befahren werden.
    Einige Fließe führen durch besonders empfindliche Lebensräume und sind deshalb gesperrt, denn auch die Tiere brauchen ihren Rückzugsraum.
  • Müll gehört in den Mülleimer
    Bitte lassen Sie keinen Müll zurück und hinterlassen Sie die Rastplätze bzw. Biwakplätze genauso ordentlich wie Sie diese vorgefunden haben. Die Paddler nach Ihnen wissen das zu schätzen.
  • Bis spätestens 18.00 Uhr sollte die Tagestour beendet sein!
    Als Kanute sollten Sie die Touren so planen, dass Sie gegen 18.00 Uhr Ihre Tagesetappe beendet haben, um der Tier- und Pflanzenwelt eine „Verschnaufpause“ zu geben. Von Ihrem Zelt aus können Sie eine Vielzahl von nachtaktiven Tieren beobachten wie z.B. Abendsegler, Eulen oder Fledermäuse.
  • Wildcamping ist strengstens verboten!
    Der Spreewald ist ein großes Biosphärenreservat, aus diesem Grund darf nur auf Campingplätzen & Biwakplätzen übernachtet werden. In der Sommersaison wird dies durch die Wasserschutzpolizei (auch in Zivil) kontrolliert.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
UMap
uMap ist ein Open-Source Karten-Dienst, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte und Touren mit Hilfe von OpenStreetMap auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.